Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der CDU,gerne heiße ich Sie auf den Internetseiten des CDU-Stadtverbandes Neuwied herzlich willkommen.
Mit unserem Internetangebot machen wir aktuelle Themen, akuelle Projekte und aktuelle Diskussionen für alle Bürger transparent - denn: Demokratie lebt vom "Mitmachen".
Hierzu möchte ich Sie denn auch einladen:
Beteiligen Sie sich, machen Sie mit!
Nutzen Sie die Möglichkeit, auf kurzem Wege - etwa per E-Mail - zu uns Kontakt aufzunehmen. Auch Fragen sind jederzeit willkommen. Lassen Sie uns gemeinsam unsere Stadt Neuwied jeden Tag ein Stückchen besser machen!
Getreu dem Motto: offen - kompetent - bürgernah.
Herzlichst Ihr
Jan Petry
(Vorsitzender Stadtverband Neuwied)
Sie können uns auch gerne auf FaceBook folgen....
https://www.facebook.com/CDUStadtverbandNeuwied


Der Stadtverband von Neuwied ist der Dachverband aller Neuwieder Ortsverbände.
Dazu gehören die Ortsverbände Feldkirchen, Irlich, Niederbieber-Segendorf, Oberbieber, Neuwied (Stadt+Heddesdorf), Gladbach, Heimbach-Weis+Block sowie Engers.
Alle Ortsteile sind im Vorstand angemessen vertreten.
Die Ansprechpartner in den Ortverbänden finden Sie unter dem Link Ortsverbände auf unserer Hompage.
Der Stadtverband unterstützt die Fraktion bei der Arbeit und bringt Ideen in die Politik ein.
Ziel der Arbeit im Stadtverband ist es, die Ortsverbände bei Ihrer Arbeit zu unterstützen und die Arbeit zu koordinieren. Hauptziel ist und bleibt es, die Stadtpolitik im Sinne des Bürgers stärker mit zu beeinflussen.
Wir wollen wieder Einfluß auf CDU besetzte Themen wie "Verwaltungsmodernisierung und -rationalisierung", "Steuersenkung", "Stärkung des Wirtschaftsstandortes unter Einbeziehung der Wirtschaft" sowie "Kultur und Stadtbild" nehmen.
Für weitere Informationen fragen Sie die genannten Ansprechpartner in den jeweiligen Verbänden.
Jeder interessierte Bürger hat die Möglichkeit in Arbeitskreisen mitzuwirken um sich über die Politik zu informieren, Ideen einzubringen oder einfach mit netten Leuten Kontakt zu bekommen.
Die Arbeitskreise beschäftigen sich mit den Themen: Planung, Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Hoch- und Tiefbau, Jugend, Familie und Soziales, Schule, Kultur und Sport sowie, Kreis,- Landes,- Bundes,- und Europapolitik.
Sie sind herzlich willkommen.